Schwimmbecken Probenehmer – unser Kurs vermittelt das nötige Wissen
Sie möchten Probenehmer werden und Wasseruntersuchungen anbieten? Nach Abschluss unserer Schulung können Sie zum Beispiel Schwimmbecken Probenehmer für eine zugelassene Untersuchungsstelle werden. Zur Vermeidung von Infektionskrankheiten und gesundheitlichen Schäden müssen von Wasser in Schwimmbädern und Badebecken in regelmäßigen Abständen Proben genommen werden. Die Schwimmbecken Probenahme darf allerdings nur von ausreichend qualifiziertem Probenehmern durchgeführt werden.
Mit dem eintägigen Kurs der Deutschen Wasserakademie erhalten Sie die notwendigen theoretischen Kenntnisse über relevante Vorschriften für die Schwimmbecken Probenahme. In einem praktischen Teil in einem unserer Partner-Schwimmbäder werden die theoretisch erworbenen Kenntnisse in die Praxis umgesetzt. Am Ende des Kurses erhalten Sie bei erfolgreichem Abschlusstest ein Zertifikat, aus dem die erworbenen Lehrinhalte und Kenntnisse genau hervorgehen.
Kursfakten auf einen Blick
- Kursdauer 1 Tag
- Abschlusstest
- Zertifikat
- Kosten: 298 €/Teilnehmer inkl. Getränke, Mittagssnack (zzgl. gesetzl. MwSt. von 19 %)
Aufbau des Kurses
- Theoretischer Teil: Im theoretischen Teil unseres Kurses vermitteln wir Ihnen unter anderem die relevanten gesetzlichen Vorschriften für mikrobiologische Untersuchungen bei der Schwimmbecken Probenahme sowie zur Probenahme an Armaturen. Weiterhin weisen unsere Referenten Sie auf häufige Fehler bei der Probenahme hin. Im Anschluss werden Strategien zur Vermeidung dieser Fehler erarbeitet. Als zukünftiger Schwimmbecken Probenehmer müssen Sie Kenntnisse in relevanten Normen wie der DIN EN ISO 19458 oder DIN 5667-1, -3, -5 haben. Deshalb gehört der Inhalt dieser Normen ebenfalls zu unseren Unterrichtsinhalten. Besonderen Wert legen wir hier auf die möglichst verständliche und praxisnahe Vermittlung der oft komplexen Richtlinien. Zusätzlich zur den Normen und Vorschriften für die Schwimmbecken Probenahme, erhalten Sie im theoretischen Teil der Schulung wichtige Kenntnisse zum Infektionsschutzgesetz (IfSG), dem Entwurf der Schwimm- und Badebeckenwasserverordnung (SchwBadebwV) sowie zu relevanten Empfehlungen des Umweltbundesamtes (UBA). Konkrete Schulungsinhalte beinhalten hier zum Beispiel die Hygieneanforderungen an Bäder sowie die gesetzeskonforme Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser nach der DIN 19643-1.
- Praktischer Teil: Den praktischen Teil des Kurses führen wir in ausgewählten Partner-Schwimmbädern durch. Neben der Probenahme am Becken umfasst die praktische Ausbildung auch die Probenahme von Filtrat, Füll- und Reinwasser durch. Eine Unterrichtung in der Messung von Vor-Ort-Parametern wie Chlor und pH-Wert ergänzt den praktischen Teil.
Optimierung von relevanten Parametern im Badebetrieb
Neben der Schulung zur Schwimmbecken Probenahme gehören auch Grundlagen zur Optimierung von relevanten Parametern im Badebetrieb zu den Lehrinhalten des Kurses. Zu diesen Parametern gehören zum Beispiel pH-Wert, Redoxspannung und Chlorgehalt. Der Optimierung dieser Parameter kann im kommerziellen Badebetrieb teilweise eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung haben.
Vermittlung naturwissenschaftlicher Grundlagen
Die Kenntnis von naturwissenschaftlichen Grundlagen kann helfen, die Schwimmbecken Probenahme in der Praxis korrekt durchzuführen. Außerdem können Schwimmbecken Probenehmer mit chemischen und biologischen Grundkenntnissen relevante Wasserparameter besser einschätzen und möglicherweise auftretende Abweichungen deuten und einordnen.
Einen exakten Zeitplan für unsere Schulung finden Sie hier.